Eine Homepage mit Geschichte

oder: Sam-and-Jo gehen an den Start - www.sam-and-jo.de

Es war einmal eine Gruppe von Firmkatecheten aus den Pfarrgemeinden St. Johannes und St. Albertus Magnus in Bochum Wiemelhausen. Die Pfarrgemeinderäte der Gemeinden hatten sich entschlossen, die irgendwann unvermeidliche Kooperation mit langer Hand vorzubereiten. So sollte eines der ersten Projekte die gemeinsame Firmvorbereitung 2000 / 2001 sein. Zur Erarbeitung der Konzepte, Verabredung von Terminen und was alles sonst zu einer Firmung gehört, trafen sich die Firmkatecheten vom 08. - 09.09.2000 in der kirchlich diakonischen Bildungsstätte Haus Husen bei Schwerte.

Die heftige Diskussion ergab, daß das Motto der Firmvorbereitung zeitgemäß etwas mit "Internet" zu tun haben sollte. @ steht für engl. "at", also in, bei. Die Jugendlichen sollten

"Mitkommen zur Firmung in St. Johannes und St. Albertus Magnus".

Obwohl damals noch keiner mit dem Wort "Domain" etwas anzufangen wußte, wo und wie man so etwas überhaupt bekommt, war allen klar, daß das bisherige Ergebnis viel zu lang und viel zu altbacken für´s Internet wäre.

Claudia Giesen stellte dann fest, daß man aus St. Albertus Magnus auch kurz SAM und aus St. Johannes kurz JO machen könnte. Damit stand das Motto fest:

Komm mit zur Firmung@sam-and-jo.de

Ich kannte Thomas Zehnter, einen begnadeten Bochumer Zeichner und bat ihn, zwei Figuren zu schaffen, die Sam und Jo heißen sollten. Als Vorlage dienten uns die beiden Kirchen. Jo, der lange schlaksige Turm, und Sam, das quadratisch praktische Gebäude, beide in kirchlichen Gewändern.

Thomas Zehnter fand, obwohl nicht zur Gemeinde gehörig, Spaß an der Sache und liefert seit damals immer wieder kleine Zeichnungen mit Sam und Jo in den verschiedensten Situationen.

Er arbeitet heute in Bochum als freischaffender Künstler und will davon leben. Wer Aufträge für ihn hat, die er mit Pinsel, Stift oder PC lösen kann, der wende sich direkt an ihn:
ww.10ter.de

Da es zunächst nur eine Internetseite über und während der Firmvorbereitung gab, befaßten sich die Zeichnungen mit Themen in diesem Bereich.

Sam und Jo verhielten sich sozial, als der "Sozialtag" mit vielen Workshops zu diesem Thema anstand.

Sam und Jo verhielten sich sozial, als der "Sozialtag" mit vielen Workshops zu diesem Thema anstand.

Sam und Jo gaben sich musikalisch, als es um das Firmwochende in Föckinghausen ging.

Sam und Jo gaben sich musikalisch, als es um das Firmwochende in Föckinghausen ging.

Was haben Pickel mit Kirche zu tun? Jo hatte wie viele Jugendliche Probleme mit seinem Aussehen, seinem Körper und der Liebe - die Themen einiger Workshops am Firmlingswochende in Föckinghausen.

Was haben Pickel mit Kirche zu tun? Jo hatte wie viele Jugendliche Probleme mit seinem Aussehen, seinem Körper und der Liebe - die Themen einiger Workshops am Firmlingswochende in Föckinghausen.

Ein Firmlingswochenende muß neben Workshops auch Zeit für Muße, Freunde und Entspannung lassen. Schließlich sind die Nächte lang - oder kurz?

Ein Firmlingswochenende muß neben Workshops auch Zeit für Muße, Freunde und Entspannung lassen. Schließlich sind die Nächte lang - oder kurz?

Irgendwann stand für die Firmlinge die Beichte an, auch Sam und Jo beschäftigten sich mit dem Thema.

Irgendwann stand für die Firmlinge die Beichte an, auch Sam und Jo beschäftigten sich mit dem Thema.

Nach dem 11.05.2001, dem Firmtermin in JO, zogen sich Sam und Jo in den Ruhestand zurück, bis sich die beiden Pfarrgemeinden Anfang 2002 entschieden, sie nicht sterben zu lassen. Sie sollten weiterhin die Namensgeber und Wegbegleiter der nun kooperativen Homepage der beiden Gemeinden sein, die als solche seit dem 15.04.2002 im Netz ist.

So wurden die beiden kleinen Helden die Paten für "Sam-and-Jo on Tour an der Ruhr", eine dreitägige Familien-Radwanderung für alle zwischen 8 und 70 von Bochum über Essen, Duisburg, Oberhausen, Schalke und zurück. 150 km mit WM-Endspiel.

Seit Oktober 2003 begleiteten sie wieder die gemeinsame Firmungvorbereitung 2004 in beiden Gemeinden unter dem Motto "Interrail Firmung".

Nightlight

Eine Nacht in SAM für Firmlinge.

Kirche einmal anders erleben.

Singen und feiern.

Im Oktober 2003 entstand dann die Idee, die Homepage während der Advendszeit mit einem Adventskalender zu bereichern. Auch für diesen lieferte Thomas Zehnter wieder Zeichnungen:

Für den Nikolaustag

Für den Nikolaustag

... und wenn die 5. Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

... und wenn die 5. Kerze brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

An Heiligabend warteten wir mit Sam und Jo auf´s Christkind!

An Heiligabend warteten wir mit Sam und Jo auf´s Christkind!

Heiligabend 2004, im Online-Adventskalender der Homepage wird aus einem Artikel des Gemeindeblattes Unsere Gemeinde zitiert:

Sich nicht so wichtig zu nehmen erleichtert

In belastenden Situationen erlischt das Lächeln. Ernst und sorgenvoll schauen wir in die Welt. Unsere Augen verlieren ihren Glanz und unsere Stirn legt sich in Falten. Angst und Ärger steht uns im Gesicht geschrieben. Wir haben Zuspruch nötig. Vielleicht nehmen wir uns einfach zu wichtig. Wir sehen unser Problem nur noch wie das Kaninchen seinen Jäger. Der erweiternde öffnende Blick für die Zusammenhänge ist uns verloren gegangen.

Machen wir ein Gedankenexperiment: Steigen wir ein in einen Heißluftballon, erheben wir uns mit Leichtigkeit in die Lüfte, schauen wir von oben herab, erkennen wir, wie klein wir selbst und unser Problem aus dieser Perspektive erscheint. Müssen wir da nicht laut lachen?!

Fröhliche Weihnachten
Heinz Pietrowski

2005 wird für die Gemeinden im Bistum Essen zum Jahr der Wahrheit darüber, wie schlecht es um die Finanzen der katholischen Kirche wirklich bestellt ist.

Sinkende Mitgliederzahlen und eine überalternde Priesterschaft zwingen den Bischof, das Bistum neu zu gliedern. Furcht einflößende Einschnitte stehen bevor, hunderte Mitarbeiter werden ihre Arbeitsplätze verlieren, säkularen Einrichtungen droht die Schließung, aus 263 Gemeinden werden 35 Großpfarreien. Über 100 Kirchen sollen geschlossen werden, auch der kleine SAM wird dazu gehören.

Und dennoch: Wir sind vielleicht etwas ängstlich, aber feige waren wir nie, und deshalb wagen wir sehr früh Hand in Hand den Blick über den Tellerrand in die zukünftige Großpfarrei St. Franziskus.

Am 18.12.2005 hieß es zum letzten Mal: Die Geschichte wird - so Gott will - fortgesetzt .

Am 31.08.2008 um 24:00 Uhr hat die Geschichte durch Fusion beider Pfarreien zur Gemeinde St. Johannes als Teil der Pfarrei St. Franziskus ihr Ende gefunden.

Bis auf Weiteres soll es auf Beschluss der ehemaligen Gemeinderäte aber bei der Internetdomain www.sam-and-jo.de für die neue Gemeinde bleiben.

Seit September 2000 waren St. Johannes und St. Albertus Magnus im Internet als www.sam-and-jo.de zu finden. Als beide Pfarreien 2008 zur Gemeinde St. Johannes vereinigt wurden, änderte sich das Gesicht dieser Internetpräsenz, aber auf Beschluss des Gemeinderates sollte bis auf weiteres der alte Name bleiben, um nicht alle Traditionen sofort aufzugeben.

Jetzt ist es soweit, der Gemeinderat hat sich am 05.07.2010 für unsere neue Anschrift entschieden:

www.st-johannes-bo.de

Ab sofort erreichen Sie uns unter dieser Anschrift. Ändern Sie bitte Ihre "Favoriten", "Lesezeichen" oder "Links". Zwar landen Sie mit der alten Anschrift noch lange nicht im Nirwana, aber irgendwann werden wir sie ganz abschalten, auch wenn der ein oder andere vielleicht doch ein bisschen traurig sein wird.

Zeiten ändern sich, "Sam-and-Jo" war eine geniale Idee zu Beginn des Internets für eine flippige Firmvorbereitung, und ist für 10 Jahre sicherlich auch zu einer Marke geworden. Aber inzwischen ist doch die Zeit gekommen, dem Internetauftrritt einer katholischen Kirchengemeinde auch einen angemessenen Namen zu geben, der auf seine Inhaberin schließen lässt.

 

Michael Klüter, 26.07.2010