Gemeindebesuchsdienst
Der Gemeindebesuchsdienst hat bei uns eine lange und gute Tradition, bestimmt mehr als zwanzig Jahre. Ab dem 75. Geburtstag gibt es zu jedem runden und ‚eckigen‘ Geburtstag einen Glückwunsch der Gemeindeleitung, der von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin des Gemeindebesuchsdienstes persönlich überbracht wird. Nach dem 90. Geburtstag schauen wir jedes Jahr bei den Jubilaren vorbei, um zu gratulieren.
Übrigens: Das Wort "gratulieren" stammt vom lateinischen Wort "gratulari". Es bedeutet "Glück wünschen" oder "seine Freude über etwas zum Ausdruck bringen". Die Herkunft des Wortes lässt sich bis auf das lateinische Wort "grates" zurückführen, welches "Dank" oder "Gunst" bedeutet. Ursprünglich wurde "gratulieren" verwendet, um Glückwünsche auszudrücken oder Dankbarkeit für etwas zu zeigen.
Für all das steht der Gemeindebesuchsdienst: Glück zu wünschen und sich dankbar zu zeigen, Freude zu zeigen gegenüber Menschen, die ein lebendiger Teil unserer Gemeinde waren und sind.
Sie können sich vorstellen, sich selbst am Gemeindebesuchsdienst zu beteiligen?
Nur zu. Es sind nur wenige Tage im Jahr, an denen Sie gefordert sind. Ihre Aufgabe: Wir gehen zu den Menschen hin, beglückwünschen sie und zeigen ihnen somit, dass sie immer ein Teil der Gemeinde sind, und dementsprechend eine Gemeinschaft.
Die Belohnung erfolgt in den meisten Fällen durch ein freundliches Willkommen und ein gutes Gespräch über vieles, was das Leben in der Gemeinde früher und heute ausmacht(e).
Melden können Sie sich bei Frau Sabine Marondel unter der Adresse
gemeindebesuchsdienst@st-johannes-bo.de
Vielleicht gibt es ja gerade in Ihrer Nachbarschaft zwei oder drei Straßen, bei denen der ‚Job‘ vakant ist.
