Netzwerk Wohlfahrtstraße - Flüchtlingshilfe
Das Übergangsheim Wohlfahrtstraße liegt auf Gemeindegebiet und wurde Ende 2013 um rund 40 Wohncontainer erweitert, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Ab Frühjahr 2014 gründete sich über einen runden Tisch, der vom Gemeinderat St. Johannes in Wiemelhausen zusammengerufen wurde, das Netzwerk Wohlfahrtstraße – Flüchtlingshilfe. Weitere Mitglieder waren neben der Evangelischen Kirchengemeinde auch nicht kirchliche Vereine und Verbände sowie viele Einzelpersonen aus dem Stadtteil, die bis Anfang 2017 koordiniert ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Unterkunft geleistet haben.
Nachdem die Flüchtlingszahlen 2017 und 2018 in Bochum und auch in der Unterkunft erheblich zurückgegangen sind, hat sich die ehrenamtliche Arbeit der meisten Beteiligten aber aus der Wohlfahrtstraße auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet bzw. auf bestimmte Tätigkeiten eingeschränkt. Die Kontakte untereinander bestehen aber noch.
Aktuell suchen wir "Brotspenden-Transporteure".
Jeden Freitag zwischen 18:30 und 20:00 Uhr und Samstag zwischen 17:00 und 18:30 Uhr trifft sich jeweils ein Team aus 2-4 HelferInnen, um nicht verkaufte Waren von zwei Innenstadtbäckereien abzuholen, und bringt diese zur Wohlfahrtstraße und drei Obdachlosen-Unterkünfte. Die Teams finden sich für jeden Termin neu über einen Internet-Kalender (Doodle). Zeitbedarf gut eine 1 Stunde. Wir könnten Verstärkung gebrauchen! Ein eigener PKW ist regelmäßig erforderlich!
Wer sich auf andere Weise im Bereich der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, kann sich gerne direkt an unsere Kontaktperson in der Gemeinde, Michael Klüter, wenden.
